[Review] BlueBrixx Pro 104123 MARS II

Benutzeravatar
Hyrican
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Dàxuéshēng (大学生) - Student
Beiträge: 496
Registriert: vor 4 Jahre

[Review] BlueBrixx Pro 104123 MARS II

Beitrag von Hyrican »

Brand: Blue Brixx Pro
Set Nr.: 104123
Set Name: MARS II
Thema: Bundeswehr
Teile: 1096
Verfügbarkeit: verfügbar
Sonstiges 1: Keine Aufkleber, alles Drucke
Sonstiges 2: Maßstab ca. 1:30

Nach längerer Abstinenz, Hauptsächlich bedingt durch dir durchwachsene Qualität habe ich mich mal wieder an einem der Bundeswehr Sets von Blue Brixx versucht. Es handelt sich hier um das Model vom MARS II (Mehrfachracketenwerfer-Artilleriesystem) und ist aus der letzten Welle der BB Bundeswehr Sets, mit der neuen Blue Brixx Pro Verpackung. Im Kern ist es aber nach wie vor ein Xingbao Set, gut zu erkennen an der Anleitung und am Teiletrenner.
Auf den Model Paten werde ich hier mal nicht weiter eingehen, wer da Interesse hat kann sich ja mal die Wikipedia Seite anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_ ... ket_System

Das wird mein zweites Review zu einem der BB Bundeswehr Sets (das andere) und ich möchte kurz über meine Stichprobe der Aktuellen BB-Pro Sets von Xingbao Berichten, auch im Hinblick auf die kommenden Star Trek Sets die ja vom selben Hersteller kommen werden.
So, zu viel gequatscht, dann mal zum Set:

Qualität
Die Klemmkraft ist gut, aber auch schwankend. Es gab einige Teile die man kaum auf die Noppen bekommen hat, das war aber zumindest innerhalb eines Teile Typs konsistent. Besonders die Hinge Aufnahmen in1x2 kriegt man kaum Angedrückt.
Die Technik Teile sind aber immer noch ein Thema, bei meinem Set nicht so schlimm wie ich das vorher schon mal bei der Panzer Haubitze 2000 hatte aber die Friktion ist nicht konsistent und schwankt von zu stark bis zu schwach. Die Grünen Achs Pins beispielsweis muss man fast mit einem Hammer einschlagen, dagegen kann man die schwarzen 2er Achsen mit einem Fingernagel wieder raus ziehen.
Alle Abzeichen und die Nummernschilder sind Drucke die qualitativ sehr gut sind.

Anleitung
Die Typische Xingbao Anleitung, das Schwarz ist immer noch ein bisschen schwierig vom Dunkel Grün zu unterscheiden. Ich bilde mir aber ein dass es etwas besser geworden ist. Das ist aber eher ein subjektiver Eindruck vom bauen, ich habe hier gerade die Anleitungen von der Panzer Haubitze und vom MARS II vor mir liegen und kann jetzt kaum einen Unterschied erkennen…
Die Anleitung ist im ganzen aber besser als die von den vorherigen Sets die ich aus der Reihe gebaut habe, ich hatte hier kein Stelle an der ich der Meinung war das man das besser erst später oder früher gebaut hätte.

Bau
Der Aufbau geht gut von der Hand und macht Spaß… naja bis auf die Ketten, aber ist halt ein Panzer :)
Die Kettenläufe mit den Gummis am Panzer anzubringen ist ziemlich frickelig, die Konstruktion ähnelt aber der vom Gepard und hält ganz gut, kein Klebstoff erforderlich. Allerdings sitzt die Kette sehr stramm und läuft nicht wirklich sauber.
Wo man beim bauen sehr aufpassen muss ist an den Übergängen von der Grundplatte zum Aufbau des Panzers vorne und hinten.
Anleitung.jpg

Das ist über eine 1x2 Plate mit zwei Clips gelöst an der dann die Front und die Heck Platte hängt. Das ganze sitzt noch mit einem Slope auf vier Noppen auf der Grundplatte und besonders das Front Teil fällt andauernd ab und ist dann schwer wieder rein zu bekommen.

Fazit
Alles in allem war das Set sein Geld wert, das Model ist gut gelungen und die Konstruktion am Ende stabil. Spielen kann man damit aber nicht, dafür laufen die Ketten zu schlecht und sind auch nicht stabil genug. Es ist ein reines Vitrinen Model.
Das Set lässt mich aber auch mit einem leicht unguten Gefühl im Hinblick auf die kommenden Star Trek Sets zurück. Die Xingbao Qualität ist immer noch durchwachsen und wenn die verwendeten Bautechniken das nicht berücksichtigen ist der Frust Garantiert.
Empfehlen kann ich das Set auf jedem Fall jeden der bereits Bundeswehr Sets von BB/Xingbao besitz und seine Sammlung erweitern will. Von den fünf Bundeswehr Sets die ich besitze liegt der MARS vom Bau auf Platz zwei hinter dem Gepard. Optisch sind die Sets alle gut, naja, zumindest für jeden mit einer entsprechenden Affinität. :)

Hier dann noch ein paar Bilder vom fertigen Model.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zurück zu „Reviews“

Werbung