
BlueBrixx als Sethersteller
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 354
- Registriert: vor 3 Jahre
-
- Zhǔchí rén (主持人) - ModeratorIn
- Beiträge: 7717
- Registriert: vor 8 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Niemand mag Klugscheißer…
Ok, 2. Film mit dem Blage, der auch den jungen HP Kerkeling gespielt hat…




Ok, 2. Film mit dem Blage, der auch den jungen HP Kerkeling gespielt hat…


Sic transit gloria mundi…
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 354
- Registriert: vor 3 Jahre
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Hallo!
Bei Bluebrixx hat die Kategorie der gemischten Pakete Zuwachs bekommen und nach gemischten Platten, gemischten Bricks und gemischten Dachsteinen kommen jetzt gemischte Technic-Elemente.
Erhältlich sind die zwei neuen Pakete bereits in schwarz, es kommen aber noch light bluish grey und dark bluish grey.
Das erste Paket sind gemischte Technic-Liftarme in verschiedenen Variationen. Leider sind bei der Produktbeschreibung diesmal die Elemente nicht alle aufgeführt, daher muss man sich bei der Übertragung des Inventars in Bricklink auf das Bild verlassen.
Das Gewicht des ersten Pakets sind laut Bricklink fast genau 300g, d.h. 5 €/100g. Das entspricht dem BrickBar-Preis für Mengen unter 500g, ist also sogar relativ günstig,verglichen mit den viel zu teuren Part-Packs. Ein Element, das mir fehlt ist der 2er Liftarm mit Achsaufnahme, mehr dazu unten. Was auch fehlt sind T-Liftarme und Liftarm-Rahmen, die Bluebrixx scheinbar gar nicht im Programm hat.
Die Steine des Pakets bei Bricklink gekauft kosten 45 € ( dbg), 50 € (schwarz), oder 85 € ( lbg).
Das zweite Paket sind gemischte Technic-Bricks und Technic-Rahmen mit Noppen. Das Paket ist teurer und schwerer und liegt näher am günstigen BrickBar-Preis von 4 €/100g, ist also wirklich fair bepreist. Darüber hinaus gefällt mir, dass sich eigentlich alle Teile auch als Systemsteine verwenden lassen. Also auch außerhalb der Technic ein gutes Paket, um z.B. größere Bauwerke stabil und trotzdem gewichtssparend zu unterfüttern. (Das gemischte Paket Bricks "1wide" kostet zum Vergleich etwas über 5 €/100g.)
Bei Bricklink würde das Paket 25 € (lbg), 30 € (schwarz) oder mit Fehlfarben 40 € (dbg) kosten, was an den oft sehr günstigen kleinen Elementen liegt, die großen Bricks und Rahmen sind bei Bricklink dagegen sehr teuer.
Die Farbauswahl ist etwas eingeschränkt, reicht mir aber, da sich die dunklen Farben gut für die Unterkonstruktion eignen und ich light bluish grey bei mir die wichtigste Hauptfarbe ist. Lego verwendet zusächlich noch viele weiße Elemente, entsprechend groß ist die Auswahl bei Bricklink. Typische Technic-Farben von Lego, die bei Bricklink in der Paketzusammenstellung richtig teuer sind, wären gelb, grün, rot und blau. Bei diesen Farben bleibt der Bezug aus China weiterhin die günstigere Quelle.
Preislich kann man echt nicht meckern, gerade beim 2. Paket. Bei den Liftarmen sind viele Teile dabei, die ich vermutlich nie verbauen würde, hier lohnt schon eher ein Vergleich mit Bricklink, wenn die Farbe egal ist, oder man größere Mengen eines speziellen Steins braucht. ( Die Spezialsteine in den gemischten Paketen haben ja dazu geführt, dass z.B. die Klemmbausteinwelt vergleichbare Pakete ohne die Spezialsteine anbietet, so dass man günstiger an die Grundsteine kommt.)
Kuriosum: in der Part-Pack-Übersicht von Bluebrixx werden für die Bebilderung der Unterkategorien jetzt zwei Steine gezeigt, die es gar nicht mehr als Part-Pack gibt. Der 2x2 Brick mit angesetztem Pin ist das Aushängeschild für die Kategorie "Bricks Modified", wird aber nicht mehr angeboten. Und die Kategorie "Technic Liftarms" nutzt genau den Liftarm, der im Paket fehlt und auch nicht als Part-Pack nachgekauft werden kann. Beide Steine sind zum Glück bei Bricklink ziemlich günstig.
Bei Bluebrixx hat die Kategorie der gemischten Pakete Zuwachs bekommen und nach gemischten Platten, gemischten Bricks und gemischten Dachsteinen kommen jetzt gemischte Technic-Elemente.
Erhältlich sind die zwei neuen Pakete bereits in schwarz, es kommen aber noch light bluish grey und dark bluish grey.
Das erste Paket sind gemischte Technic-Liftarme in verschiedenen Variationen. Leider sind bei der Produktbeschreibung diesmal die Elemente nicht alle aufgeführt, daher muss man sich bei der Übertragung des Inventars in Bricklink auf das Bild verlassen.
Das Gewicht des ersten Pakets sind laut Bricklink fast genau 300g, d.h. 5 €/100g. Das entspricht dem BrickBar-Preis für Mengen unter 500g, ist also sogar relativ günstig,verglichen mit den viel zu teuren Part-Packs. Ein Element, das mir fehlt ist der 2er Liftarm mit Achsaufnahme, mehr dazu unten. Was auch fehlt sind T-Liftarme und Liftarm-Rahmen, die Bluebrixx scheinbar gar nicht im Programm hat.
Die Steine des Pakets bei Bricklink gekauft kosten 45 € ( dbg), 50 € (schwarz), oder 85 € ( lbg).
Das zweite Paket sind gemischte Technic-Bricks und Technic-Rahmen mit Noppen. Das Paket ist teurer und schwerer und liegt näher am günstigen BrickBar-Preis von 4 €/100g, ist also wirklich fair bepreist. Darüber hinaus gefällt mir, dass sich eigentlich alle Teile auch als Systemsteine verwenden lassen. Also auch außerhalb der Technic ein gutes Paket, um z.B. größere Bauwerke stabil und trotzdem gewichtssparend zu unterfüttern. (Das gemischte Paket Bricks "1wide" kostet zum Vergleich etwas über 5 €/100g.)
Bei Bricklink würde das Paket 25 € (lbg), 30 € (schwarz) oder mit Fehlfarben 40 € (dbg) kosten, was an den oft sehr günstigen kleinen Elementen liegt, die großen Bricks und Rahmen sind bei Bricklink dagegen sehr teuer.
Die Farbauswahl ist etwas eingeschränkt, reicht mir aber, da sich die dunklen Farben gut für die Unterkonstruktion eignen und ich light bluish grey bei mir die wichtigste Hauptfarbe ist. Lego verwendet zusächlich noch viele weiße Elemente, entsprechend groß ist die Auswahl bei Bricklink. Typische Technic-Farben von Lego, die bei Bricklink in der Paketzusammenstellung richtig teuer sind, wären gelb, grün, rot und blau. Bei diesen Farben bleibt der Bezug aus China weiterhin die günstigere Quelle.
Preislich kann man echt nicht meckern, gerade beim 2. Paket. Bei den Liftarmen sind viele Teile dabei, die ich vermutlich nie verbauen würde, hier lohnt schon eher ein Vergleich mit Bricklink, wenn die Farbe egal ist, oder man größere Mengen eines speziellen Steins braucht. ( Die Spezialsteine in den gemischten Paketen haben ja dazu geführt, dass z.B. die Klemmbausteinwelt vergleichbare Pakete ohne die Spezialsteine anbietet, so dass man günstiger an die Grundsteine kommt.)
Kuriosum: in der Part-Pack-Übersicht von Bluebrixx werden für die Bebilderung der Unterkategorien jetzt zwei Steine gezeigt, die es gar nicht mehr als Part-Pack gibt. Der 2x2 Brick mit angesetztem Pin ist das Aushängeschild für die Kategorie "Bricks Modified", wird aber nicht mehr angeboten. Und die Kategorie "Technic Liftarms" nutzt genau den Liftarm, der im Paket fehlt und auch nicht als Part-Pack nachgekauft werden kann. Beide Steine sind zum Glück bei Bricklink ziemlich günstig.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 731
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Das Set ist zwar nicht direkt von BlueBrixx, aber ich mein Thema passt hier am ehesten hin.
Man hat ja vor einigen Tagen einen Audi S1 in 1:8 angekündigt. Quer durch das Internet ist das Interesse der AFOBs riesengroß. Warum kommen da nicht mal sozusagen Appetithäppchen? Bei anderen Sets hat man ja auch Vorserienentwürfe etc. vorgestellt.
Die Community will mehr Infos haben, aber Bluebrixx lässt sie am langen Arm verhungern. Muss man das verstehen?
Man hat ja vor einigen Tagen einen Audi S1 in 1:8 angekündigt. Quer durch das Internet ist das Interesse der AFOBs riesengroß. Warum kommen da nicht mal sozusagen Appetithäppchen? Bei anderen Sets hat man ja auch Vorserienentwürfe etc. vorgestellt.
Die Community will mehr Infos haben, aber Bluebrixx lässt sie am langen Arm verhungern. Muss man das verstehen?
Verkaufe:
Aktuell nichts
Aktuell nichts
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 466
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
ein paar Updates gibt's rund um Burg Blaustein
Zu dem Adventskalender hatten sich schon viele Leute eine Erweiterung gewünscht. Jetzt gehen sie es tatsächlich an, auch wieder als Adventskalender. Durch die höhere Steineanzahl von ca 1150 Teilen wird er vermutlich etwas unter 50€ liegen (zum Vergleich, der Kalender der Grundburg hatte ca. 800 Teile).
Schöne Idee, für mich kommt es aber Monate zu spät. Ich habe mittlerweile alle Steine für die Erweiterung von Firun auf Rebrickable zusammen, da gehts immerhin auch schon bis zur Hurde.
Und dann gibt's noch eine Idee für Leute mit wenig Platz, nämlich die Blaustein im Ministein-Format.
Hat zum ersten Mal Figuren enthalten, das müssten dann auch die ersten Bluebrixx-Figuren im Miniformat sein?
Das Set wird als Bluebrixx-Pro erscheinen und hat mehr Teile und ein paar Replacements, weil der Hersteller nicht alle Formen anbietet. Vom Verkaufserfolg hängt ab ob auch Erweiterungen für dieses Format erscheinen.
Meine Meinung: ohne garantierte Aussicht auf Erweiterungen würde ich mir die Grundburg vermutlich nicht zulegen, also hier ein blödes Henne-Ei-Problem...
Zu dem Adventskalender hatten sich schon viele Leute eine Erweiterung gewünscht. Jetzt gehen sie es tatsächlich an, auch wieder als Adventskalender. Durch die höhere Steineanzahl von ca 1150 Teilen wird er vermutlich etwas unter 50€ liegen (zum Vergleich, der Kalender der Grundburg hatte ca. 800 Teile).
Schöne Idee, für mich kommt es aber Monate zu spät. Ich habe mittlerweile alle Steine für die Erweiterung von Firun auf Rebrickable zusammen, da gehts immerhin auch schon bis zur Hurde.
Und dann gibt's noch eine Idee für Leute mit wenig Platz, nämlich die Blaustein im Ministein-Format.
Hat zum ersten Mal Figuren enthalten, das müssten dann auch die ersten Bluebrixx-Figuren im Miniformat sein?
Das Set wird als Bluebrixx-Pro erscheinen und hat mehr Teile und ein paar Replacements, weil der Hersteller nicht alle Formen anbietet. Vom Verkaufserfolg hängt ab ob auch Erweiterungen für dieses Format erscheinen.
Meine Meinung: ohne garantierte Aussicht auf Erweiterungen würde ich mir die Grundburg vermutlich nicht zulegen, also hier ein blödes Henne-Ei-Problem...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 160
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Bereits in der 108039, 108038 und der 108037, wurden die BlueBrixx Figuren im Miniformat beigefügt.Hat zum ersten Mal Figuren enthalten, das müssten dann auch die ersten Bluebrixx-Figuren im Miniformat sein?
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 466
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
ah, danke für die Korrektur. Ich hatte diese Sets mit dem LOZ-Minifiguren im Kopf
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 160
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Bei Blue Brixx bekommt man nun in den Stores einzelne Figuren zu kaufen. Leider beschränkt es sich auf die im Plakat dargestellen Figuren.
Ob da noch mehr kommt bzw. andere Figuren, steht noch in den Sternen.
Für mich stellt die Auswahl ein Rätsel da, besonders das zahnärztliche Personal.
Bei Rittern, Piraten usw wäre die Schütte sicherlich auch nicht noch so voll.
Ob da noch mehr kommt bzw. andere Figuren, steht noch in den Sternen.
Für mich stellt die Auswahl ein Rätsel da, besonders das zahnärztliche Personal.
Bei Rittern, Piraten usw wäre die Schütte sicherlich auch nicht noch so voll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 642
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: BlueBrixx als Sethersteller
Komplettpaket für 5 € hätte ich genommen, denn die City-Bevölkerung aus Dänemarkt bekomme ich bequem vom PC bei Bricklink für 1.20-2.00 € pro Kopf, da ist mir die Preisdifferenz zu klein ...