
Es handelt sich um das erste Haus der Times 8090er Reihe von Wekki. Rund 4200 Teile, wobei innen und gerade am Baum sehr viel klein klein ist. Es sind 53 Aufkleber dabei, die teilweise über mehrere Steine gehen (die hab ich nicht verwendet), aber auch richtig richtig viele Drucke abseits der bekannten Standarddrucke.
Die Teilequalität ist 1a, passgenau, keine Fehlteile, Farbabweichungen vereinzelt im minimalen Rahmen. Die Klemmkraft ist etwas stärker als bei Lego und lässt sich absolut angenehm bauen. Gerade beim Baum ist das hilfreich, da hier die ganzen Kleinteile super sitzen und trotz Fummelei alles dran bleibt

Die Anleitung ist leicht verständlich und in Top Qualität, wenngleich die ein oder andere dunklere Farbe sich zu Beginn erst auf den zweiten Blick erschließt (Braun, Grau, Grün). Wenn das mal geklärt ist, läuft's aber ohne Probleme. Der verbaute Teil ist verblasst dargestellt, der zu bauende in Vollfarbe. Ganz zu Beginn gibt's noch auf chinesisch ein bisschen was zur Story des Ganzen.
Man baut einen Gebäudekomplex in dem sich ein Friseur, ein Lebensmittelladen (EG), sowie eine Wohnung mit Kinderzimmer, Wohnzimmer mit Küche (1.OG), sowie ein weiteres Schlafzimmer mit Arbeitsplatz (2.OG). Zum Abschluss baut man einen großen Baum mit Schaukel und einem Schach/Mahjong (irgendsowas) Tisch darunter.
Innen ist das Gebäude voll mit kleinen Details an jeder Ecke, außen steht noch ein kleiner mobiler Verkaufsstand.
15 Figuren sind im Set enthalten, davon 3 x Alte (graue Haare) 3 x Kinder und 9 Erwachsene. Alle Figuren mit super drucken an den Körpern (mehrfarbige Muster), Beinen (Muster, Schuhe), Armen (Uhren) etc.
Einziger Wermutstropfen: Innen ist der Boden nicht gefliest, was ich immer ein bisschen schade finde. Jedoch gibt's hier so viel zu entdecken, dass es das durchaus wieder rausreißt

Alles in allem eine ganz klare Kaufempfehlung, zumal der Preis mit rund 80 Euro (ich hab für alle 3 insgesamt 250 gezahlt) quasi ein No-Brainer ist

Zum Schluss das wichtigste: Bilder!
