[MOC] Diamond-City
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
[MOC] Diamond-City
Die Diamond-City wird eine komplette Landschaft inkl. Gebäuden und Zügen gebaut aus Nano-/Diamondsteinen.
Derzeit sind gute 70.000 Steine für die Landschaft und Gebäude in der Ausbaustufe 1 verplant.
Ausbaustufe 1:
Größe ~ 2m x 1,50m
~ 70.000 Steine
- 3 Zugstrecken (Kawada NanoGauge)
- 1 großer Berg am unteren Ende der Landschaft in dem die gesamte Technik untergebracht wird
- 4 Schalter mit Nachlaufsteuerung für die Besucher zum Aktivieren (3x Zug, 1x 4-Fach Evaporator für den Berg/Vulkan)
Heute die Schienenwege definiert und Landschaften gebaut + die ersten Gebäude & Entwürfe platziert Der unter Schienenteil verschwindet später in einem Berg/Vulkan, in dem auch die Technik untergebracht wird.
Der Berg wird allerdings nicht aus Nanosteinen sondern aus "normalen" Steinen gebaut.
Da die Schienen beim Bauen im Weg sind, die Strecke mit weißen Steinen markiert:
Doch wieder etwas umgestellt und weiter die Landschaft gebaut So weit mal der bisherige Fortschritt.
Erweiterung/Ausbaustufe 2:
Größe ~ 2m x 2,25m
~ 100.000+ Steine
- 5-6 Zugstrecken
Derzeit sind gute 70.000 Steine für die Landschaft und Gebäude in der Ausbaustufe 1 verplant.
Ausbaustufe 1:
Größe ~ 2m x 1,50m
~ 70.000 Steine
- 3 Zugstrecken (Kawada NanoGauge)
- 1 großer Berg am unteren Ende der Landschaft in dem die gesamte Technik untergebracht wird
- 4 Schalter mit Nachlaufsteuerung für die Besucher zum Aktivieren (3x Zug, 1x 4-Fach Evaporator für den Berg/Vulkan)
Heute die Schienenwege definiert und Landschaften gebaut + die ersten Gebäude & Entwürfe platziert Der unter Schienenteil verschwindet später in einem Berg/Vulkan, in dem auch die Technik untergebracht wird.
Der Berg wird allerdings nicht aus Nanosteinen sondern aus "normalen" Steinen gebaut.
Da die Schienen beim Bauen im Weg sind, die Strecke mit weißen Steinen markiert:
Doch wieder etwas umgestellt und weiter die Landschaft gebaut So weit mal der bisherige Fortschritt.
Erweiterung/Ausbaustufe 2:
Größe ~ 2m x 2,25m
~ 100.000+ Steine
- 5-6 Zugstrecken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Im Urlaub baut es sich halt am Besten
Diesmal wurde großteils in die Höhe gebaut um die Grundstruktur zu schaffen: Berg inkl. durchgesprengter Zugstrecke.
Da musste ich mich an die Höhe der verschiedenen Züge rantasten: Endlich die Entscheidung getroffen: Und dann noch 100 Minibambusbäumchen gebaut für den Berghang: Jetzt weiß ich wie sich Veganer beim Essen fühlen
Diesmal wurde großteils in die Höhe gebaut um die Grundstruktur zu schaffen: Berg inkl. durchgesprengter Zugstrecke.
Da musste ich mich an die Höhe der verschiedenen Züge rantasten: Endlich die Entscheidung getroffen: Und dann noch 100 Minibambusbäumchen gebaut für den Berghang: Jetzt weiß ich wie sich Veganer beim Essen fühlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Wochenende ist Projektbauzeit:
Die ersten Bambuswäldchen gepflanzt: Und auch gesamt wieder an der Landschaft weitergebaut:
Die ersten Bambuswäldchen gepflanzt: Und auch gesamt wieder an der Landschaft weitergebaut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Nachdem die kleinen Züge von Kawada ja eigentlich nur für flache Strecken gedacht sind mal meine geplante Route ausprobiert.
Die Steigung muss ich noch etwas gleichmäßiger verteilen, aber läuft schon ganz gut.
Da saust der Shinkansen E5 Hayabusa
Die Steigung muss ich noch etwas gleichmäßiger verteilen, aber läuft schon ganz gut.
Da saust der Shinkansen E5 Hayabusa
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
So wieder etwas weiter gebaut...
Dabei kam es zum einen schweren Zugunglück mit einem Shinkansen E5... Die grobe Gestaltung + die ersten Details sind schon am fertig werden: Die normalen Noppensteinplatten und die Basis-Diamondplatten sind exakt gleich hoch *freu*, aber leider etwas unterschiedlich groß...
Da muss wohl Messer/Säge ran!
Auf den normalen Platten (links am Bild) entsteht dann der Vulkan in dem Trafos, Steckerleiste und sonstige Technik verschwinden sollen.
Dabei kam es zum einen schweren Zugunglück mit einem Shinkansen E5... Die grobe Gestaltung + die ersten Details sind schon am fertig werden: Die normalen Noppensteinplatten und die Basis-Diamondplatten sind exakt gleich hoch *freu*, aber leider etwas unterschiedlich groß...
Da muss wohl Messer/Säge ran!
Auf den normalen Platten (links am Bild) entsteht dann der Vulkan in dem Trafos, Steckerleiste und sonstige Technik verschwinden sollen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Mal die Technik getestet so weit schon verbaut.
Jede von den Funktionen kann von den Besuchern aktiviert werden!
Bereits verbaut Ausbaustufe 1:
Jede von den Funktionen kann von den Besuchern aktiviert werden!
Bereits verbaut Ausbaustufe 1:
- 3x Zugstrecken
- 1x Explosion
- 4-fach Verdampfer + LEDs für Vulkan
- Aktualisierung der Nachlaufsteuerung & Timeouts
- Erweiterung der Fläche
- 2-3x zusätzliche Zugstrecken
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Abgesehen vom Steine holen von der Post heute mal anders beschäftigt gewesen.
Da der Berg/Vulkan ja rauchen soll, habe ich mich mal wegen den Verdampfern hingesetzt.
Derzeitige Planung:
2x Wasseraufnahme mit je 2 Aufnahmeflächen für die Piezoplättchen inkl. Wasserzuführung & kleinem Kabelkanal.
Das ganze sollte dann mit eine verschraubbaren Abdeckplatte abgeschlossen werden, wenn alles klappt.
Dazwischen hat dann gemütlich das Steuerboard Platz (zumindest in der Theorie). Hab ihr für euren "Verdampfer" schon eine Lösung, die eventuell eleganter ist @Iphigenie & @CowboyJoe ?
Da der Berg/Vulkan ja rauchen soll, habe ich mich mal wegen den Verdampfern hingesetzt.
Derzeitige Planung:
2x Wasseraufnahme mit je 2 Aufnahmeflächen für die Piezoplättchen inkl. Wasserzuführung & kleinem Kabelkanal.
Das ganze sollte dann mit eine verschraubbaren Abdeckplatte abgeschlossen werden, wenn alles klappt.
Dazwischen hat dann gemütlich das Steuerboard Platz (zumindest in der Theorie). Hab ihr für euren "Verdampfer" schon eine Lösung, die eventuell eleganter ist @Iphigenie & @CowboyJoe ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 676
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Ich habe meine 3D-Drucke ohne Spachtel nie richtig dicht bekommen.
Wenn Du an Ausstellung denkst würde ich einen grösseren Wasservorrat einkalkulieren, sodass du nicht jedesmal nachkippen musst.
So wie ich das verstanden habe, ist das in der Mitte der Wassertank und nebendran sitzen etwas niedriger die Verdampfer ? Das wird so nicht oder nicht gut funktionieren, da du die Verdampfer zuschwämmst. Die Verdampfer brauchen einen ganz geringen Wasserdruck, sodass der Ultraschall gezielt auf die paar Moleküle an der Membran wirken kann. Dazu wird das Wasser durch den Kapillarsog in dem mitgelieferten Filter nach oben transportiert. In deinem Fall steht das Wasser an der Membran. Das könnte zu Problemen führen. Die Membran sollte oberhalb der Wasseroberfläche liegen.
Wenn du das mal aufgebaut hast, mach mal ein Foto davon, wenn es dampft.
Ich habe für @Iphigenies MOC an einen Marmeladenglasdeckel gedacht, den man umgekehrt unter den Verdampfer positioniert, da dort wenig Höhe für einen Wassertank ist. Mit einer Spritzflasche lässt sich das ganze einfach befüllen. Kostet nix und ist dicht. Die Montage des Verdampfers würde ich wie in meinem Thread zum Verdampfer machen und mit Klemmbausteinen bauen. Dort habe ich auch eine Vorrichtung gezeigt, die die Platine perfekt aufnimmt.
viewtopic.php?t=16859
Wenn Du an Ausstellung denkst würde ich einen grösseren Wasservorrat einkalkulieren, sodass du nicht jedesmal nachkippen musst.
So wie ich das verstanden habe, ist das in der Mitte der Wassertank und nebendran sitzen etwas niedriger die Verdampfer ? Das wird so nicht oder nicht gut funktionieren, da du die Verdampfer zuschwämmst. Die Verdampfer brauchen einen ganz geringen Wasserdruck, sodass der Ultraschall gezielt auf die paar Moleküle an der Membran wirken kann. Dazu wird das Wasser durch den Kapillarsog in dem mitgelieferten Filter nach oben transportiert. In deinem Fall steht das Wasser an der Membran. Das könnte zu Problemen führen. Die Membran sollte oberhalb der Wasseroberfläche liegen.
Wenn du das mal aufgebaut hast, mach mal ein Foto davon, wenn es dampft.
Ich habe für @Iphigenies MOC an einen Marmeladenglasdeckel gedacht, den man umgekehrt unter den Verdampfer positioniert, da dort wenig Höhe für einen Wassertank ist. Mit einer Spritzflasche lässt sich das ganze einfach befüllen. Kostet nix und ist dicht. Die Montage des Verdampfers würde ich wie in meinem Thread zum Verdampfer machen und mit Klemmbausteinen bauen. Dort habe ich auch eine Vorrichtung gezeigt, die die Platine perfekt aufnimmt.
viewtopic.php?t=16859
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Das Wochenende genutzt und aus 2000+ Standardsteinen einen Berg gebaut.
Ein paar Kleinigkeiten noch + die Elektrik und es ist bald geschafft! Im Berg versteckt liegen:
6-fach Verteiler
3 Trafos + Netzteile für die Züge
2 USB Netzteile für Verdampfer und Beleuchtung
5x Nachlaufsteuerung damit das ganze aktivierbar für die Besucher ist
Ein paar Kleinigkeiten noch + die Elektrik und es ist bald geschafft! Im Berg versteckt liegen:
6-fach Verteiler
3 Trafos + Netzteile für die Züge
2 USB Netzteile für Verdampfer und Beleuchtung
5x Nachlaufsteuerung damit das ganze aktivierbar für die Besucher ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Xīnshēng (新生) - Neugeboren
- Beiträge: 32
- Registriert: vor 2 Jahre
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Wochenende ist Bauzeit
Klemmbaustein-Elektrik-Kabelmanagement oder so
Die 3 Nachlaufsteuerungen für die Züge sind mal montiert und die Kabel einigermaßen geschlichtet... An dir Lusterklemmen kommen die Schalter, welche ja rund um das Projekt stehen (5 Stück).
Rauchen tut er auch
Klemmbaustein-Elektrik-Kabelmanagement oder so
Die 3 Nachlaufsteuerungen für die Züge sind mal montiert und die Kabel einigermaßen geschlichtet... An dir Lusterklemmen kommen die Schalter, welche ja rund um das Projekt stehen (5 Stück).
Rauchen tut er auch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 676
- Registriert: vor 2 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Sehr schön aufgeräumt.
Du könntest noch 3 gelbe/rote LEDs zwischen die Verdampfer setzen, die nach oben leuchten. Oder sind dafür die weissen da ?
Du könntest noch 3 gelbe/rote LEDs zwischen die Verdampfer setzen, die nach oben leuchten. Oder sind dafür die weissen da ?
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
@CowboyJoe Dafür sind die weissen da. Meine vorhandenen roten sind scheinbar zu schwach bzw keinen sichtbaren Effekt :/
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
3 Berge praktisch komplett neu gebaut nach dem Transport zur Messe....
Bodenschwellen und Bahnübergänge mochten die 3 wohl nicht
Jetzt steht aber alle inkl Schalter auf der Messe:
Bodenschwellen und Bahnübergänge mochten die 3 wohl nicht
Jetzt steht aber alle inkl Schalter auf der Messe:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Guān (官) - Beamter
- Beiträge: 676
- Registriert: vor 2 Jahre
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
So erster Kurzeindruck vom ersten Tag:
Da der großteil der Zeit ziemlich viel los war, kurzerhand die Mittagszeit genutzt, welche im Vergleich gefühlt praktisch leer war
Fachsimpeln mit Kollegen, wenn es einmal ruhiger ist: kleine Übersicht: Oben am Balkon gibt es 2 Carrera Go und Brettspiele aus Klemmbausteinen für die Kinder Die großen "Kinder vorm großen Kran während auf der Bühne fleißig von den Kinder frei gebaut wird Auch zu Mittag war die Nanocity dank ihrer 5 Funktionen gerne von Kindern besucht Waldorf und Statler von den Muppet aka meine Vereinskollegen Heute kommt auch noch Lego-Masters-Gewinner Philipp samt Pokal bei uns vorbei
Damit sind dann 3 Lego-Masters-Teilnehmer heute da!
Da der großteil der Zeit ziemlich viel los war, kurzerhand die Mittagszeit genutzt, welche im Vergleich gefühlt praktisch leer war
Fachsimpeln mit Kollegen, wenn es einmal ruhiger ist: kleine Übersicht: Oben am Balkon gibt es 2 Carrera Go und Brettspiele aus Klemmbausteinen für die Kinder Die großen "Kinder vorm großen Kran während auf der Bühne fleißig von den Kinder frei gebaut wird Auch zu Mittag war die Nanocity dank ihrer 5 Funktionen gerne von Kindern besucht Waldorf und Statler von den Muppet aka meine Vereinskollegen Heute kommt auch noch Lego-Masters-Gewinner Philipp samt Pokal bei uns vorbei
Damit sind dann 3 Lego-Masters-Teilnehmer heute da!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Dàxuéshēng (大学生) - Student
- Beiträge: 382
- Registriert: vor 2 Jahre
-
- Xuéshēng (学生) - Schüler
- Beiträge: 215
- Registriert: vor 4 Jahre
Re: [MOC] Diamond-City
Was soll ich sagen die Diamond-City wurde von Kindern und Erwachsenen bei der Ausstellung belagert.
504 zahlende Knopfdrücker haben ihre Spuren hinterlassen.
Endresultat 1 überhitzter Motor, aber den werd ich schon wieder irgendwie hinbekommen
504 zahlende Knopfdrücker haben ihre Spuren hinterlassen.
Endresultat 1 überhitzter Motor, aber den werd ich schon wieder irgendwie hinbekommen